FAQ zur Berufsoberschule
Wer kann sich für die Berufsoberschule (BOS) anmelden?
Die Aufnahme in die Berufsoberschule (BOS) setzt den Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung voraus. Alternativ reicht auch eine berufliche Tätigkeit, die man mindestens fünf Jahre ausgeübt hat. Außerdem muss man die Fachhochschulreife besitzen.
Dabei darf beim Schulabschluss in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch keine Note schlechter als 3,0 sein. Ersatzweise darf der Notendurchschnitt des Abschlusszeugnisses der berufsbildenden Schule nicht schlechter als 2,5 sein.
Wie lange dauert die Berufsoberschule an der Lise-Meitner-Schule?
Bei uns dauert die Berufsoberschule ein Jahr.
Was ist der Unterschied zwischen dem allgemeinen und dem fachgebundenen Abitur?
Die allgemeine Hochschulreife benötigt den Abschluss einer 2. Fremdsprache. Sie berechtigt zum Studium aller Studiengänge an allen Universitäten.
Die fachgebundene Hochschulreife wird erteilt, wenn man keinen Abschluss einer 2. Fremdsprache vorweisen kann. Sie berechtigt zu ausgewählten Studiengängen an allen Universitäten. Diese ausgewählten Studiengänge legen die Universitäten fest.
Wann habe ich eine zweite Fremdsprache?
Kenntnisse der 2. Fremdsprache besitzt, wer:
- am versetzungsrelevanten Unterricht in einer zweiten Fremdsprache in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 teilgenommen hat und dieser Fremdsprachenunterricht mit der Zeugnisnote “ausreichend” oder besser abgeschlossen wurde oder
- ein Fremdsprachenzertifikat der Stufe B 1 des europäischen Referenzrahmens nachweist oder
- eine entsprechende Ergänzungsprüfung bestanden hat.
Über weitere alternative Möglichkeiten des Nachweises einer zweiten Fremdsprache informiert Sie das OSZ IMT.
Welche Fächer werde ich haben?
Du erhältst an der LMS Unterricht in folgenden Fächern:
- Chemie
- Physik
- Biologie
- Labortechnik Biologie, Chemie und Physik
Am OSZ IMT werden unterrichtet:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Politikwissenschaft
- Wahlpflichtunterricht
Habe ich praktische Fächer?
Nein, die Berufsoberschule hat als Schwerpunkt das Ziel, Sie für theoretische Inhalte studierfähig zu machen. Es findet kein Praktikum statt.
Wie sieht die Abschlussprüfung aus?
Es finden zentrale schriftliche Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Labortechnik statt. Die Termine werden vom Senat festgelegt. Die Prüfungszeit beträgt jeweils vier Zeitstunden.
Außerdem musst du noch eine mündliche Prüfung in einem dieser Fächer ablegen.
Eine weitere Besonderheit dieses Bildungsgangs ist es, dass du eine Facharbeit, also eine selbstständige schriftliche Arbeit, erstellen musst.
Bis wann muss ich mich bewerben?
Für das kommende Schuljahr schicke bitte deine Bewerbung über unser Anmeldeportal bis sechs Wochen vor den Sommerferien an unsere Schule. Später eingehende Bewerbungen werden nur noch unter Vorbehalt entgegengenommen.
Wo kann ich alles zur Ausbildungsverordnung nachlesen?
Weitere Informationen findest du hier:
https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-BOSchulAPrVBEpG3


