ERASMUS +
Projektbeschreibung
Die Mobilitätsprojekte im Programm ERASMUS+ vermitteln dir internationale berufliche Kompetenzen. Du arbeitest 14 Wochen lang in einem Labor von z. T. renommierten Universitäten, Instituten oder Firmen wie AstraZeneca oder dem Karolinska Institut in Schweden. Nicht selten erhalten unsere Teilnehmenden Einblick in hochaktuelle Grundlagenforschung.
Durch das Leben und Arbeiten in einer Stadt in einem anderen Land werden nicht nur umfangreiche Sprach- sondern auch Methoden-, Team- und Kommunikationskompetenzen erworben. Laborsprache ist in der Regel Englisch, aber auch die Landessprache wird quasi nebenbei erlernt.
Pro Jahr haben bis zu 60 Personen die Möglichkeit an dieser Maßnahme teilzunehmen.
Voraussetzungen
Voraussetzung ist, dass du eine abgeschlossene Berufsausbildung im naturwissenschaftlichen Bereich vorweisen kannst, entweder von unserer Schule oder über eine betriebliche Ausbildung. Das Auslandspraktikum muss innerhalb von einem Jahr nach Ende der Ausbildung angetreten werden.
Unser EU-Team und Anmeldung
E-Mail: ue.rentiem-esil-zso@eporue
Das EU-Büro ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 030 -66 06 89 33
Erfahrungsberichte
Hier findest du Erfahrungsberichte von Schüler:innen, die über über ERASMUS+ in europäischen Laboren ihr Praktikum absolviert haben.