Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)

Was ist IBA?

Die integrierte Berufsausbildungsverordnung IBA,  hat das Ziel, Schüler*innen, die nach dem 10. Schulbesuchsjahr noch keinen Ausbildungsplatz haben, innerhalb eines Jahres bei der Suche danach zu unterstützen. Darüber hinaus ermöglicht die IBA auch, die BBR, eBBR oder den MSA nachzuholen.

Die Lise-Meitner-Schule bereitet gezielt auf eine Berufsausbildung im naturwissenschaftliche Bereich vor, z. B. als technische Assistent:in in der Biologie, Chemie oder Physik.

Wie gestaltet sich das IBA-Jahr?

Du hast an 5 Tagen in der Woche Unterricht.

Dein Unterricht umfasst die Fächer:

  • Naturwissenschaften
  • Deutsch (Prüfungsfach)
  • Englisch (Prüfungsfach)
  • Mathematik (Prüfungsfach)
  • Sozialkunde
  • Ernährung, Sport oder Kunst

Der naturwissenschaftliche Unterricht umfasst sowohl Theorie als auch praktische Übungen im Labor in den Fächern Chemie, Physik und Biologie. Wenn du dich also für IBA am OSZ Lise Meitner entscheidest, solltest du auf jeden Fall Interesse und Grundkenntnisse in den Naturwissenschaften mitbringen!

Für die Berufsorientierung gibt es das Fach „Planung des beruflichen Anschlusses“ sowie regelmäßige Gespräche mit unseren Bildungsbegleiter*innen. Der Unterricht dient dem Kennenlernen interessanter Berufe mit naturwissenschaftlichem Bezug und der Vorbereitung auf das Betriebspraktikum.

Während des Schuljahres werden zwei Betriebspraktika absolviert, die jeweils ca. viereinhalb Wochen dauern. Die Betriebspraktika müssen in einem naturwissenschaftlichen, technischen oder medizinischen Berufsfeld absolviert werden.

Der Praktikumsplatz muss selbstständig, aber mit Unterstützung der Bildungsbegleitung gesucht werden. Am Ende des Schuljahres sollst du eine realistische Anschlussplanung haben, wie es nach der Schule weitergeht. Die Berufsberatung unterstützt dich dabei.

 

Solltest du dich mehr für andere Berufsfelder interessieren, informiere dich am besten über die Homepage der Senatsverwaltung, welche Oberstufenzentren den IBA-Bildungsgang anbieten  – das Angebot ist vielfältig und bietet für alle Interessen etwas!

Welche Voraussetzungen müssen für einen erfolgreichen Abschluss erfüllt werden?

Du beendest das IBA-Jahr mit dem IBA-Abschluss, wenn du …

  1. an mindestens 70 % des Pflichtunterrichts in allen Fächern teilgenommen hast
  1. beide Betriebspraktika erfolgreich absolviert hast – das heißt, du hast neben den Tätigkeiten in den Praktikumsbetrieben dort kleine Projekte bearbeitet, jeweils einen Bericht geschrieben und jeweils eine Präsentation gehalten
  2. auch in beiden Betriebspraktika nicht mehr als 30% gefehlt, oder die Fehltage nachgearbeitet hast

Du schließt das IBA-Jahr erfolgreich mit der eBBR ab, wenn…

du dauerhaft in den Prüfungsfächern auf G-Niveau unterrichtet wirst, dein Notendurchschnitt 4,0 und besser ist und du die eBBR/MSA-Prüfung am Ende des Schuljahres auf eBBR-Niveau bestehst.

Du schließt das IBA-Jahr erfolgreich mit dem MSA ab, wenn…

du in allen Prüfungsfächern im E-Niveau unterrichtet wurdest, dein Notendurchschnitt 4,0 und besser ist und du die eBBR/MSA- Prüfung am Ende des Schuljahres auf MSA-Niveau bestehst.

 

Was wir von dir erwarten:

Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen des Bildungsganges sind eine entsprechende Lernbereitschaft und angemessenes soziales Verhalten. Sowohl unsere Lehrkräfte als auch die Praktikumsbetriebe legen großen Wert auf Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und die Bereitschaft, Defizite aufzuarbeiten.

Noch Fragen?

Unser Sekretariat erteilt dir gerne Auskunft.
Du erreichst es unter der Telefonnummer 66 06 89 – 0

Du willst dich anmelden?

Zuerst musst du dich bei uns elektronisch anmelden. Halte dazu alle geforderten Unterlagen digital bereit.

 

Folgende Unterlagen brauchst du für die Anmeldung:

  • den LUSD – Leitbogen (wende dich bitte dazu an das BO-Team deiner Schule oder an die Beratungsstellen der beruflichen Schulen der Jugendberufsagentur Berlin)
    Wichtig: Bitte gib unsere Schule als Erstwunsch an!
  • einen unterschriebenen tabellarischen Lebenslauf
  • 1 neues Foto
  • den Personalausweis oder ein anderes Ausweisdokument.
  • Ein Motivationsschreiben, indem Du begründest, warum das naturwissenschaftliche Berufsfeld passend für Dich ist
  • das letzte Halbjahreszeugnis
  • wenn vorhanden: das Abschlusszeugnis oder Abgangszeugnis (Original und Kopie am ersten Schultag mitbringen)

Achtung: Erst wenn die Unterlagen vollständig innerhalb des Bewerbungszeitraumes bei uns vorliegen, können wir Dich in den Bildungsgang IBA aufnehmen.

Beratung

Ansprechpartnerin für IBA ist:

Jana Malsch
Koordinatorin Abteilung 1

E-Mail Kontakt:

Bildungsbegleiterin:

Despina Nikolaidou

E-Mail-Kontakt:

Mobil/Whatsapp/Signal: 0179-566 95 94

Festnetz: 66 06 89 – 44

Beratungsraum: A118

 

Der IBA-Trailer

Um einen Einblick in den Schulalltag und die Laborpraxis zu geben, haben wir mit Marianna und Vesela, zwei IBA-Schülerinnen, diesen kurzen Trailer erstellt.

Flyer IBA

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner