Berufsoberschule

Welchen Abschluss kannst du erreichen?

In der Berufsoberschule kannst Du in einem Jahr die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erwerben. Beide Abschlüsse berechtigen dazu, an einer Universität zu studieren.

Wenn du von Klasse 7 bis 10 schon eine zweite Fremdsprache erlernt hast und mit mindestens “ausreichenden Leistungen” abgeschlossen hast , erhältst du sogar die allgemeine Hochschulreife (Abitur).

Welche Voraussetzungen musst du für diesen Bildungsgang mitbringen?

Du hast eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder
eine mindestens fünfjährige einschlägige berufliche Tätigkeit und (in beiden Fällen) die Fachhochschulreife.

Was kommt inhaltlich auf dich zu?

Neben den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik kommt die dazugehörende Labortechnik. Diese Fächer werden bei uns an der LMS unterrichtet.

Die weiteren Fächer sind Deutsch, Englisch, Mathematik und ein Wahlpflichtunterricht. Diese Fächer werden am OSZ IMT unterrichtet.

Insgesamt werden je nach Wahlpflichtunterricht 32 oder 34 Theoriestunden pro Woche unterrichtet. Es findet kein Praktikum statt.

Die schriftliche Abschlussprüfung besteht aus zentral erstellten Klausuraufgaben in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik sowie einer Prüfung in Labortechnik Biologie, Chemie und Physik.

h

Wie bewerbe ich mich?

Zur BOS-Bewerbung melde Dich bitte über unser Anmeldeportal an. Dazu werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Sofern vorhanden, eine beglaubigte Kopie der Fachhochschulreife,
  • Sofern vorhanden, eine beglaubigte Kopie des Berufsabschlusszeugnisses oder Nachweis einer mindestens fünfjährigen Berufstätigkeit,
  • LUSD Leitbogen, sollte dieser nicht vorhanden sein, bitte im Sekretariat nachfragen,
  • Tabellarischer Lebenslauf,
  • Ein Bild oder Foto,
  • Sofern vorhanden, Kopie Ihres Berlin Passes,
  • Kopie vom Personalausweis/Pass.

Ich habe weitere Fragen!

Weitere mögliche Fragen stehen in unser FAQ zur Berufsoberschule. Kontaktiere uns, wenn Dir dort eine Frage nicht beantwortet wird. 

Ansprechpartner:innen

Dr. Marco Sielaff

Dr. Marco Sielaff

Leiter Abteilung 2

 

E-Mail Kontakt:

Jessica Schulz

Jessica Schulz

Sekretärin

Abteilung 2

E-Mail-Kontakt:

Telefonnummer:

030/66 06 89 -14

Ariela Ulmer

Ariela Ulmer

Sekretärin

Abteilung 2

E-Mail-Kontakt:

Telefonnummer:

030/66 06 89 -12

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner