Lange Nacht der Wissenschaften – Angebote aus der Chemie
Das erwartet dich an der Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023
Cyanotypie − Bilder, die sich selbst malen
Die Cyanotypie ist ein altes fotografisches Verfahren aus dem 19. Jahrhundert. Mithilfe einer lichtempfindlichen Reaktion von Eisensalzen kann man nach kurzer Anleitung selbst seine eigenen, wunderschön blauen Fotoabzüge erstellen und so die Anfänge der Fotografie mit seinen eigenen Händen nachvollziehen. Für Kinder ab 12.
A509
17:00-17:20 17:50-18:10
17:10-17:30 18:00-18:20
17:20-17:40 18:10-18:30
17:30-17:50 18:20-18:40
17:40-18:00 18:30-18:50
Mitmachexperiment


Projektarbeiten aus der Analytik
Hier werden Projekte vorgestellt, die in unseren analytischen Laboren von unseren Schüler:innen durchgeführt werden. Die kannst du natürlich auch selbst ausprobieren. Ab 12 Jahren.
A413
17-23 Uhr
Mitmachexperiment
Glibbern bis der Arzt kommt
Kleine und größere Besucher*innen können hier selbst farbigen Glibber herstellen und mit nach Hause nehmen. Auch Glitzer kann eingesetzt werden, der Kreativität ist keine Grenze gesetzt. Hier ist immer etwas los, es wird geglibbert, bis der Arzt kommt … Mitmachexperiment ab 10 Jahren.
A312
17-23 Uhr
Mitmachexperiment


Kinderexperimente zum Staunen
Hier können Münzen vergoldet und Gefäße versilbert werden − was macht es dann noch, wenn ein Geldschein brennt. Nichts! Denn in unserem Chemielabor brennt er, ohne zu verbrennen. Bitte beachten, dieses Angebot gibt es zweimal: um 17:30h und 19:30h.
A507 und A511
17:30-18:30 Uhr
19:30-20:30 Uhr
Mitmachexperiment, Sciencetainment
Magische Chemie − die Chemie-Show zum Staunen
Chemie ist, wenn es knallt und stinkt − stimmt das? Wir verraten nichts! Jeder ist eingeladen, selber zu sehen und zu staunen. Die große Chemie-Show für alle, die es laut und bunt mögen. Bitte unbedingt pünktlich kommen!
A519
20-20:45 Uhr
Demonstration


Seifenblasenexperimente
Seifenblasen müssen nicht immer rund sein!
Gibt man Seife in das Wasser bilden sich bunte Filme zu Kugeln, Röhren und Tetraedern. Wem gelingt es die größte Seifenblase fliegen zu lassen?
A522
17-23 Uhr
Mitmachexperiment
Schüler*innen im Labor aktiv
Schüler:innen führen möglichst selbstständig einfache Labortätigkeiten durch:
Papierchromatographie, Dünnschichtchromatographie von Farbstoffen, aber auch …
Destillationsapparatur: Was ist das und wozu braucht man das…
Schmelzpunktbestimmung: Wie geht das genau…
Filtrieren im Labor: Nicht nur Kaffee wird gefiltert…
Und du kannst mitmachen!
A504
17-23 Uhr
Mitmachexperiment


Edle Hülle – Kupferbeschichtung durch Galvanik
Hier kannst du in einem Mitmachexperiment verschiedene Dinge verkupfern. Der angelegte Strom sorgt dafür, dass die Kupferteilchen aus der Lösung zu einer metallischen Schicht werden. Das ist angewandte Chemie und Physik in Kombination und ein glänzendes Ergebnis.
A527
17-23 Uhr
Mitmachexperiment
Warum blubbert die Brausetablette? Erste Schritte in die Analytik für Kinder ab 6
Mit Kerze und Luftballon sind wir den Blubberblasen auf der Spur. Hier begreifen Kinder die Zusammensetzung von Brausetabletten und die unterschiedlichen Eigenschaften der verschiedenen Inhaltsstoffe.
A416
17-23 Uhr
Mitmachexperiment


Wasserdampfdestillation
Mit der Methode der Wasserdampfdestillation ist es möglich, ätherische Öle aus Pflanzen zu gewinnen. In diesem Versuch zeigen wir euch, wie man das macht und wie toll das riecht. Die nächste Frage ist, wie der Duft ins Parfüm kommt.
A520
17-23 Uhr
Experiment
Tickets zur Langen Nacht der Wissenschaften
Die Tickets können ab 9. Mai über den Online-Ticket-Shop der Langen Nacht der Wissenschaften erworben werden. Die Tickets sind außerdem an allen ausgewiesenen VVK-Stellen von Ticketmaster und unter 01806 999 0000* erhältlich (Preise inkl. Servicegebühren, ohne Versand, 0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz/max. 0,60 EUR/Verbindungaus dt. Mobilfunknetz). Abendkassen wird es an ausgewählten Standorten geben.
Schulangehörige können vergünstigte Tickets erwerben; für sich selbst, Verwandte, Bekannte und Freunde. Es werden hier Einzeltickets und auch Familientickets angeboten. Die Tickets können über den Ticketshop von der Firma Ticketmaster erworben werden. Einfach den Links dazu folgen.